AZAV-konforme Qualitätsmanagement-Systeme für Bildungsträger

Person mit Stift zeigt auf Diagramm

Die AZAV ist eine deutsche Verordnung, die im April 2012 in Kraft trat und das Qualitätsmanagement- und Zulassungssystem für Bildungsträger neu etablierte. Ihr Ziel ist es, Transparenz und Qualität in der beruflichen Bildung und Arbeitsförderung zu erhöhen, indem sie die Anforderungen für die Zertifizierung von Maßnahmen festlegt, die von der Agentur für Arbeit oder den Jobcentern finanziert werden.

Als Bildungsträger benötigen Sie Unterstützung bei der Umsetzung der AZAV-Anforderungen in der Praxis? Sie sind sich unsicher, wie genau Sie die Sicherung der Weiterbildungs-Qualität gewährleisten können? AKR Services unterstützt Sie bei der Entwicklung eines AZAV-konformen Qualitätsmanagement-Systems als Träger: Verlassen Sie sich auf unsere umfängliche Expertise und individuelle Beratung, um die passenden Systeme zu implementieren – und das zum Festpreis ohne versteckte Kosten!

Jetzt kostenfreie Erstgespräch anfragen!

Qualitätsmanagement nach AZAV oder DIN EN ISO 9001?

Die DIN EN ISO 9001 ist eine internationale Norm für Qualitätsmanagement, die von Organisationen jeder Art und Größe angewendet werden kann. Ein QMS nach DIN EN ISO 9001:2015 dient dazu, die Effizienz und Wirksamkeit einer Organisation zu verbessern, Kundenanforderungen zu erfüllen und das Vertrauen der Kunden sowie anderer Interessengruppen zu gewinnen. Die ISO 9001-Zertifizierung wird von unabhängigen Zertifizierungsstellen vergeben und bezieht sich auf die Qualität des Managementsystems eines Unternehmens.
Die Zulassung als Bildungsträger und von Maßnahmen gemäß der AZAV hingegen richtet sich nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung und ist speziell für Bildungsträger gedacht, die von der Bundesagentur für Arbeit geförderte Maßnahmen anbieten möchten. Die AZAV-Zertifizierung stellt sicher, dass der Bildungsträger bestimmte Qualitätsstandards erfüllt und regelmäßig überprüft wird, um eine hohe Qualität der Bildungsmaßnahmen sicherzustellen. Diese Qualitätsstandards gemäß AZAV sind:

  • finanzielle und fachliche Leistungsfähigkeit
  • Fähigkeit des Trägers, die Eingliederung der Teilnehmenden zu unterstützen
  • Anwendung und Weiterentwicklung des QMS

Fazit: In Anbetracht des Gesetzes zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt, das verschiedene Branchen der Bildungs- und Personalwirtschaft betrifft, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen den Zertifizierungen zu verstehen. Während die DIN EN ISO 9001 sich auf das Qualitätsmanagement eines Unternehmens bezieht, konzentriert sich die Zulassung nach AZAV speziell auf das Qualitätsmanagement von Bildungsträgern.

Was beinhaltet das QM nach AZAV?

Ein AZAV-konformes Qualitätsmanagement-System bezieht sich auf die Umsetzung der Anforderungen der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung in der Praxis. Es umfasst die Planung, Durchführung und Überwachung von Maßnahmen zur Sicherung der Qualität in der Weiterbildung der Bildungsträger. Hierzu gehören unter anderem die Erstellung von Qualitätsstandards, die regelmäßige Evaluation von Maßnahmen und die Dokumentation von Ergebnissen.

In den Empfehlungen des AZAV-Beirats nach § 182 SGB III (Bekanntmachung am 07.09.2022) heißt es: “Ein System zur Sicherung der Qualität nach § 178 Nr. 4 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch (SGB III) liegt vor, wenn entsprechend § 2 Abs. 4 AZAV zielgerichtete und systematische Verfahren und Maßnahmen angewendet werden und dadurch die Qualität der Arbeitsmarktdienstleistungen gewährleistet und kontinuierlich verbessert werden.“

Insgesamt ist ein effektives Qualitätsmanagement ein wichtiger Faktor für den Erfolg von Bildungsmaßnahmen im Rahmen der AZAV-Zertifizierung und Rezertifizierung.

Beim QM im Rahmen der AZAV gibt es einige wichtige Punkte, um eine hohe Qualität der Bildungsmaßnahmen sicherzustellen. Hierzu gehören:

  • Ein kundenorientiertes und auf Eingliederung in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt gerichtetes Leitbild
  • Eine Unternehmensorganisation und -führung, einschließlich der Festlegung von Unternehmenszielen und der Durchführung eigener Prüfungen zur Funktionsweise des Unternehmens
  • Ein zielorientiertes Konzept zur Qualifizierung und Fortbildung der Leitung und der Lehr- und Fachkräfte
  • Eine Zielvereinbarung, einschließlich der Messung der Zielerreichung und der Steuerung fortlaufender Optimierungsprozesse auf Grundlage erhobener Kennzahlen und Indikatoren
  • Berücksichtigung arbeitsmarktlicher Entwicklungen bei Konzeption und Durchführung von Maßnahmen der Arbeitsförderung
  • Methoden zur Förderung der individuellen Entwicklungs-, Eingliederungs- und Lernprozesse der Teilnehmenden
  • Methoden der Bewertung der durchgeführten Maßnahmen sowie ihrer arbeitsmarktlichen Ergebnisse
  • Die Art und Weise der kontinuierlichen Zusammenarbeit mit Dritten und der ständigen Weiterentwicklung dieser Zusammenarbeit
  • Ein systematisches Beschwerdemanagement, einschließlich der Berücksichtigung regelmäßiger Befragungen der Teilnehmenden

Sparen Sie Zeit und Geld mit dem AKR Services-Prozess

Was bedeutet das für Sie als Bildungsträger in der alltäglichen Praxis? Sie benötigen ein zielgerichtetes Qualitätsmanagement-System, welches den Anforderungen der AZAV gerecht wird. Dabei muss das System stetige Kontrollen und Verbesserung entsprechend dem Leitbild der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung zulassen und vornehmen. Die Einführung eines solchen Systems kostet Bildungsträger zeitliche und personelle Ressourcen.

Bei der Erarbeitung eines solchen AZAV-konformen Qualitätsmanagement-Systems können Sie sich auf AKR Services als Ihren AZAV-Berater verlassen. Hierbei reicht unser Leistungsspektrum von einem QM-Handbuch, das den Anforderungen der AZAV genügt, bis hin zu elektronischen Lösungen für Ihr Qualitätsmanagement!

Unsere Leistungen als Ihr QM-Partner:

Unsere fachkundigen Experten unterstützen Sie als Träger in allen Belangen, einschließlich der Unterstützung beim Entwurf und der Kalkulation von AZAV-Maßnahmen.

  • Begleitung und Beratung zum Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001
  • Erstellung eines individuell an das jeweilige Unternehmen angepasste QM-Handbuch
  • Übernahme bürokratischer Arbeiten
  • Unterstützung und Vorbereitung auf Audits zur Überprüfung der Einhaltung der Verordnung

Durch unsere Unterstützung sparen Sie nicht nur Geld und Zeit, sondern auch Ressourcen. Das ermöglicht es Ihnen, sich voll und ganz auf Ihre Kernarbeit, Bildung und Vermittlung, zu konzentrieren. Außerdem minimieren Sie das Risiko von Zulassungsproblemen aufgrund von Formfehlern. Dank unserer engen Zusammenarbeit mit Zertifizierungsstellen und unserer umfassenden Erfahrung profitieren Sie zudem von einem reibungslosen Prozess und vermeiden wiederholte Audits.

Fordern Sie jetzt eine kostenfreie Erstberatung an!

Qualitätsmanagement vom AZAV-Profi AKR Services

Unsere langjährige Erfahrung und Kompetenz als AZAV-zertifizierter Bildungsträger für berufliche Weiterbildung und Integration in den Arbeitsmarkt in Berlin und Potsdam mit der AKR Consult GbR bilden die Grundlage für unsere Beratungsangebote rund um die Themen AZAV-konformes Qualitätsmanagement, QM-System und AZAV-Handbuch.

Als berufene Auditoren für AZAV und DIN EN ISO 9001 verfügen wir über ein umfassendes Know-how, das wir gerne weitergeben möchten. Unser Ziel: Neue sowie etablierte Träger und Unternehmen bei ihrem Zertifizierungsprozess zu unterstützen. Wir beraten Sie zu allen Fragen im Berufsbildungsbereich, den notwendigen Dokumenten und Abläufen. Wir unterstützen bei der kompletten Erstellung und Konzeption Ihres Zulassungsprozesses als Bildungsträger und für Ihre QM-Maßnahmen. Darüber hinaus sind wir bei der Vorbereitung Ihrer Rezertifizierung an Ihrer Seite und beantworten alle Fragen rund um das AZAV Audit.

Ihr Ansprechpartner

Matthias Karkuschke
mathias-karkuschke-akr

Fordern Sie noch heute Ihr Erstgespräch an

Gern unterbreiten wir Ihnen ein individuelles und passgenaues Angebot rund um Ihre AZAV-Zertifizierung.

Fon: +49 (0) 30 / 787 19 121
Fax: 030 549 80 651
Mail: anfrage@akr-services.de

Wir garantieren, dass wir Sie bis zur Maßnahmezertifizierung
gemäß § 45 oder § 81 SGB III begleiten.