Als Bildungsträger ist es für Sie essenziell, konkrete Unternehmensziele zu definieren. Ziele schaffen Klarheit über die Richtung und Prioritäten des Unternehmens und ermöglichen es, strategische und operative Entscheidungen... read more →
Am 1. Juli werden im Zwei-Jahres-Rhythmus die aktuellen Bundesdurchschnittskostensätze (BDKS / B-DKS) von der Agentur für Arbeit ermittelt und veröffentlicht. Dieses Jahr ist es wieder so weit – die... read more →
Bei der Trägerzulassung durch die fachkundige Stelle spielt das Qualitätsmanagement entsprechend AZAV eine tragende Rolle. Als Bildungsträger könnten Sie Ihr QM-System frei wählen, solange Ihre Einrichtung die Prüfschwerpunkte erfüllen... read more →
Wer sich als Bildungsanbieter zertifizieren lassen möchte, benötigt neben einem AZAV-konformen Leitbild für sein Qualitätsmanagement auch eine passende Unternehmensorganisation für Bildungsträger. Die Checkliste zur AZAV-Zertifizierung listet die benötigten... read more →
Für die Antragsstellung auf Trägerzulassung müssen Unternehmen das Vorliegen eines Systems zur Sicherung der Qualität nach § 178 Nr. 4 SGB III i.V.m. § 2 Abs. 4 AZAV... read more →
Beantragt ein Bildungsträger bei der Bundesagentur für Arbeit die Zertifizierung als Maßnahme der Förderung der beruflichen Weiterbildung, kurz FbW, erfolgt ein Prüfungsverfahren. Dabei unterziehen sich die Träger der Bewertung... read more →
Seit Juli 2023 gilt §16k Sozialgesetzbuch (SGB) II: Die ganzheitliche Betreuung im Rahmen des Bürgergeldgesetztes bietet Bildungsträgern ein neues Werkzeug, um erwerbsfähige Leistungsberechtigte ganzheitlich zu unterstützen. Mithilfe dieses... read more →
Der Prüfdienst für Arbeitsmarktdienstleistungen, kurz: AMDL, klopft bei Bildungsträgern regelmäßig oder anlassgebunden an der Tür. Die Kontrolle auf Maßnahmenqualität bedeutet für viele Stress, da es die Prüfer mit den... read more →